Fahrradkarte Rügen und Wander/Radwanderkarte Edersee

Hier stelle ich dir zwei empfehlenswerte Karten vor. Die Fahrradkarte Rügen & Hiddensee und die Wander/Radwanderkarte Edersee. Beide Karten besitze ich selbst und sie konnten in der Praxis überzeugen. (Die beiden Produktbilder sind mit Thalia verlinkt.)

*Fahrradkarte Rügen & Hiddensee

Rügen, Deutschlands größte Insel, gilt für viele Urlauber auch als schönste Insel. Immer mehr Reisende wählen eine aktive Urlaubsform und radeln los. Ob entlang der Küste oder am Bodden, durch beschauliche Dörfer oder gepflegte Seebäder, durch die Wälder der Granitz und der Stubnitz bis hin zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten – Rügen bietet für jeden etwas. Die attraktivsten Orte lassen sich auf ruhigen Nebenstraßen und unbefestigten Wegen erkunden.

Die Fahrradkarte „Rügen und Hiddensee“ aus dem Verlag grünes herz® wurde in enger Zusammenarbeit mit Ämtern und Tourismusvereinen der Region erstellt. Neben den Radfernwegen wie dem Ostseeküsten-Radweg und Hamburg – Rügen sind auch alle regionalen Radwege enthalten, zum Beispiel der Rügen Rundweg und der Hanseatenweg.

Die Karte im Maßstab 1:75.000 misst 90 × 63 cm. Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist ihr Druck auf wasser- und reißfestem sowie recyclingfähigem Material. Besonderheit der Karte ist, dass die Oberflächen der Radstrecken in drei Qualitätsstufen dargestellt sind. Radwege, autofreie Strecken und Radrouten auf öffentlichen Straßen und Wegen sind farblich unterschieden. Zudem zeigen Lückenschlüsse bei höherem Fahrzeugaufkommen, ungeeignete oder gesperrte Wege sowie Steigungen potenziell relevante Informationen an. Diese Angaben unterstützen die Planung von Touren erheblich. Zusätzlich tragen die Radstrecken Entfernungsangaben, bei den Radfernwegen auch Langdistanzangaben zwischen wichtigen Punkten..

Was mir an dieser Karte besonders gut gefällt ist die Detail Genauigkeit. Sehenswürdigkeiten, Einkehrmöglichkeiten, Bushaltestellen, Parkplätze – alles ist verzeichnet. Hier ist wirklich alles Wichtige vermerkt: Art des Strandes, Wohnmobilstellplätze, Aussichtspunkte und Schifffahrtslinien. Die Karte macht wirklich Spaß und gut ist zu händeln. Von mir bekommt sie 5 Sterne!


*Wander- und Radwanderkarte Edersee

Nicht weit von Kassel entfernt, im malerischen Nordhessen, liegt der 27 Kilometer lange Edersee, einer der größten Stauseen Europas. Seine hervorragende Wasserqualität zieht jedes Jahr unzählige Wassersportler und Naturliebhaber an. Ein echtes Paradies für Angler, Taucher und Segler.

Die Region befindet sich im Nationalpark Kellerwald-Edersee und bietet zahlreiche Wanderwege, sowie Rundwege rund um den See und im Nationalpark. Zum Beispiel der als Qualitätsweg zertifizierte Urwaldsteig, der rund um den Edersee führt und neben herrlichen Ausblicken auf den See alles bietet, was einen Qualitätsweg ausmacht.

Auch für Radfahrer gibt es schöne Strecken, etwa rund um den Edersee oder als Anbindung an das regionale Radwegenetz.

Die beliebte Rad- und Wanderkarte Edersee wurde aktualisiert und in der 11. Ausgabe neu veröffentlicht. Auf der Vorderseite bietet die Detailwanderkarte eine übersichtliche Darstellung aller Wanderwege im Nationalpark und rund um den Edersee. Auf der Rückseite befindet sich eine separierte Radkarte im Maßstab 1:40.000, die die Radwege am Edersee von Korbach bis Naumburg sowie von Frankenau bis Bad Wildungen übersichtlich abbildet. Abgerundet wird das Angebot durch eine Beschreibung des Urwaldsteigs Edersee in drei Etappen mit Höhenprofil.

Mein Exemplar habe ich vor 5 Jahren gekauft, deshalb weicht es optisch ein wenig von der letzten Neuausgabe ab. Ich habe die Karte ausschließlich zum Wandern und tatsächlich auch als Straßenkarte verwendet. Das Prädikat reiß- und wetterfest kann ich nur bestätigen. Das Teil ist unkaputtbar und lässt sich sogar nass abwischen, dafür ist sie ein wenig störrisch in der Handhabung, was sich bei häufigem Gebrauch relativiert. Ich war jedenfalls froh, dass sie nicht hinüber war, als sie mir im Regen auf einer Wanderung im Kellerwald, runter gefallen ist. Sämtliche Rundwanderwege im Nationalpark Kellerwald Edersee sind verzeichnet. Bushaltestellen und Parkplätze sind selbstverständlich ebenfalls ausgewiesen. Was soll da noch schiefgehen? Ich gebe der Karte volle Punktezahl.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert