Wir besuchen die Rote Straße in Flensburg und fahren mit dem Schiff nach Glücksburg
Die Rote Straße ist die älteste Straße in Flensburg. Bis 1872 gelangte man durch das Rote Tor in die befestigte Stadt. Hier waren vor allem Handwerker angesiedelt. Die wunderschönen, mit viel Liebe zum Detail restaurierten Innenhöfe, zum Teil aus dem 18.Jahrhundert, laden heute zum bummeln und genießen ein.

Der malerische Krusehof




Alte Kaffee Rösterei





Wenn ich ehrlich bin, habe ich die Rote Straße erst bei meinem zweiten Besuch in Flensburg entdeckt. Steht man auf dem Südermarkt mit dem Rücken zur Nikolaikirche, dann schaut man direkt zur Roten Straße. Darf man auf keinen Fall auslassen!
Wir machen uns jetzt auf den Weg zum Hafen, denn eine Fahrt auf der Flesburger Förde gehört unbedingt ins Programm. Wir haben noch ein wenig Zeit bis unser Schiff ablegt. Hier im Hafen gibt es viele schöne Fotomotive:


Der Flensburger Hafen ist das Herzstück der Stadt und prägt ihr maritimes Flair. Hier reihen sich historische Kaufmannshäuser, moderne Yachthäfen und lebendige Uferpromenaden aneinander. Besonders sehenswert ist der Salondampfer Alexandra, der regelmäßig zu Rundfahrten auf der Flensburger Förde einlädt und einen charmanten Einblick in die Seefahrtsgeschichte der Region bietet. Spaziergänge entlang der Hafenpromenade verbinden das maritime Ambiente mit Cafés, Restaurants und kleinen Boutiquen – perfekt für eine kurze Auszeit oder einen entspannten Nachmittag.


Flensburg kurz und knackig
Allgemeine Infos:- Bundesland: Schleswig-Holstein
- Einwohner: ca. 90.000
- Lage: direkt an der deutsch-dänischen Grenze, an der Flensburger Förde
- Besonderheiten: Hafenstadt, maritimes Flair, deutsch-dänische Kultur
- Flensburger Hafen & Fördepromenade
- Altstadt mit historischen Kaufmannshäusern
- Schifffahrtsmuseum Flensburg
- St. Nikolai Kirche
- Museumsberg Flensburg
- Phänomenta (Erlebnismuseum für Naturwissenschaften)
- Nordertor (historisches Stadttor)
- Volkskunde- und Handwerksmuseum

Mit dem Schiff von Flensburg nach Glücksburg



Marineschule Mürwik
Das imposante Gebäude wurde der preußischen Marienburg nachempfunden und dient seit 1910, mit einigen Unterbrechungen, als Offiziersschule der Marine.


Die dänischen Ochseninseln
Der Sage nach entstanden die beiden Inseln, als ein Riese versuchte die Förde von Süderhaff nach Glücksburg zu überspringen. Dabei fielen zwei dicke Lehmklumpen von seinen Stiefeln. Seit dieser Zeit liegen die große und die kleine Ochseninsel in der Flensburger Förde. Sie sind mittlerweile unbewohnt und unterstehen der dänischen Umweltbehörde.
Unser Schiff umfährt die beiden idyllischen Eilande und wir lassen uns die Gelegenheit nicht entgehen, zu fotografieren.


Glücksburg
Wir haben uns entschlossen in Glücksburg das Schiff zu verlassen. Wir planen zuerst einen Bummel entlang der schönen Promenade, danach einen Abstecher zum Schloss. Bereits seit 1872 ist Glücksburg Ostseebad und seit 1949 Kurbad, mit allem was dazu gehört.









Wir spazieren vom Schiffsanleger die schöne Promenade entlang bis zum Yachthafen. Hier haben etliche stattliche Segelyachten ihren Liegeplatz.




Nach einer ausgiebigen Mittagspause, die Gastronomie bietet hier alles, vom Fast Food Imbiss bis zur gehobenen Küche, machen wir uns auf den Weg zum Schloss.
Schloss Glücksburg
Das wunderschöne Wasserschloss wurde im Jahre 1587 fertiggestellt und zählt zu den bedeutendsten Schlossanlagen Nordeuropas. Das Renaissanceschloss wurde in früheren Zeiten zuerst von den Herzögen Schleswig Holsteins, später von dänischen Königen bewohnt.
Das Schloss beherbergt ein Museum mit Sammlungen kostbarer Silber – und Porzellangeschirre, außerdem zahlreiche Gemälde – und Tapetenschätze. Es werden Führungen zu verschiedenen Themen angeboten, auch für Kinder! Selbst Trauungen sind hier in stilvollem Ambiente möglich. Das Rosarium am Schlosspark bietet über 500 Rosensorten, dazu einen Shop rund um die Königin der Blumen .







Ein Spaziergang im Schlosspark und ein Besuch im Café des Rosariums runden diesen schönen Tag ab. Später werden wir mit einem der letzten Schiffe nach Flensburg zurückkehren.
Zahlreiche, schöne Unterkünfte in Flensburg und Glücksburg findest du *HIER und *HIER.
*Meine Leseempfehlung (Krimis aus dem deutsch/dänischen Grenzgebiet)



Zur Vertiefung:
*Unterkünfte an der Flensburger Förde
*Noch mehr Unterkünfte in Glücksburg (sehr gut bewertet)