Charmante Fachwerkstädte, märchenhafte Altstädte und lebendige Geschichte – Hessen überrascht mit einer Vielfalt, die man so kaum erwartet. Wer das Bundesland nur mit Frankfurt oder Kassel verbindet, sollte unbedingt weiterlesen. Ich habe fünf Städte besucht, die jede auf ihre Weise begeistert – von der märchenhaften Studentenstadt Marburg über das historische Fritzlar bis zu den eher unbekannten Perlen Homberg (Efze) und Korbach.
🗺️ Inhalt
Marburg – Studentenstadt mit Märchenflair
Schon bei der Ankunft spürt man, dass Marburg etwas Besonderes ist. Die Stadt schmiegt sich malerisch an die Hänge der Lahn, und über allem thront das Landgrafenschloss wie ein stiller Wächter über den Jahrhunderten. Beim Spaziergang durch die Altstadt scheint es fast, als wäre man mitten in ein Märchen geraten – kein Wunder, schließlich studierten hier die Brüder Grimm. Sie sammelten in Marburg viele der Geschichten, die später weltberühmt wurden.
Zwischen Kopfsteinpflaster und Fachwerk, zwischen steilen Treppen und kleinen Gassen, entfaltet sich das ganz eigene Flair dieser Studentenstadt. Überall klingt Leben – vom fröhlichen Stimmengewirr in den Cafés bis zu den leisen Schritten auf den alten Stufen, die hinauf zum Schloss führen.
Wer Marburg besucht, sollte sich Zeit nehmen, um all die kleinen Details zu entdecken, die diese Stadt so einzigartig machen:
Sehens- und Erlebenswertes in Marburg:
- das Landgrafenschloss mit herrlichem Panoramablick über die Stadt
- die imposante Elisabethkirche, eine der ersten gotischen Hallenkirchen Deutschlands
- der Marktplatz mit dem historischen Rathaus und den malerischen Fachwerkhäusern
- die Oberstadt, ein Labyrinth aus engen Gassen, kleinen Läden und gemütlichen Cafés
- der Spaziergang entlang der Lahn mit Blick auf Schloss und Altstadt
- und wer mag: eine Führung auf den Spuren der Brüder Grimm, die Marburg einst inspirierten
Marburg vereint Geschichte, Jugend und eine Prise Magie. Es ist eine Stadt, die man nicht nur besichtigt, sondern erlebt – mit allen Sinnen. Meinen ausführlichen Beitrag über die schöne Universitätsstadt an der Lahn kannst du HIER lesen.








Fritzlar – Mittelalterliche Türme und lebendige Geschichte
Fritzlar gehört zu den Städten, in denen das Mittelalter noch spürbar ist. Hinter den mächtigen Mauern, Türmen und Fachwerkfassaden erzählt jeder Stein eine Geschichte. Wer durch die Gassen läuft, hört förmlich das Echo der Jahrhunderte – von Bonifatius’ Zeiten bis zur Blüte des Handels im Mittelalter.
Die Stadt ist perfekt erhalten, charmant, ruhig und dennoch lebendig. Besonders am Marktplatz entfaltet sich ihr ganzer Reiz: Fachwerkhäuser mit reichen Verzierungen umrahmen den Brunnen, Cafés laden zum Verweilen ein, und über allem ragt der Dom St. Peter – das Wahrzeichen der Stadt.
Sehens- und Erlebenswertes in Fritzlar:
- der mächtige Dom St. Peter, geistliches Zentrum und Wahrzeichen
- der Marktplatz mit Brunnen und prachtvollem Fachwerkensemble
- ein Spaziergang entlang der mittelalterlichen Stadtmauer mit ihren 23 Türmen
- das Heimatmuseum in der Hospitalgasse
- gemütliche Cafés und kleine Läden in der Altstadt
Meinen ausführlichen Beitrag über die Kaiserstadt Fritzlar liest du HIER.








Homberg (Efze) – Fachwerkidylle mit Burgblick
Homberg (Efze) ist ein Geheimtipp für alle, die das Echte und Ursprüngliche lieben. Die kleine Fachwerkstadt liegt ruhig und fast verträumt in Nordhessen – und begeistert mit ihrem charmanten Marktplatz, alten Häusern und dem Blick hinauf zur Burgruine Hohenburg.
Hier scheint die Zeit etwas langsamer zu gehen. Im Sommer duftet es nach Lindenblüten, und vom Schlossberg aus schweift der Blick weit über das Efzetal. Abends, wenn die Sonne hinter den Dächern versinkt, leuchtet das Fachwerk golden – ein Anblick, den man nicht vergisst.
Sehens- und Erlebenswertes in Homberg (Efze):
- die Hohenburg mit weitem Panoramablick
- der Marktplatz mit historischem Rathaus und buntem Fachwerk
- die Stadtkirche St. Marien und ihr markanter Turm
- das Regionalmuseum mit wechselnden Ausstellungen
- ein Rundgang entlang der alten Stadtmauer
Meinen ausführlichen Altstadtspaziergang im Fachwerkjuwel findest du HIER.








Bad Wildungen – Kurstadt mit Charme und Stil
In Bad Wildungen trifft Tradition auf Eleganz. Die Stadt blickt auf eine lange Geschichte als Kurort zurück – und doch wirkt sie alles andere als verstaubt. Zwischen prachtvollen Villen, dem weitläufigen Kurpark und der belebten Brunnenallee liegt eine Mischung aus Geschichte, Entspannung und Kultur.
Hier kann man wunderbar flanieren, Heilquellen probieren, durch Fachwerkgassen schlendern oder in einem der kleinen Cafés pausieren. Der Kurpark, einer der größten Europas, lädt zu Spaziergängen ein, und die Wandelhalle erinnert an die glanzvollen Zeiten des Bäderwesens.
Sehens- und Erlebenswertes in Bad Wildungen:
- die imposante Wandelhalle mit Trinkbrunnen und Konzertsaal
- der weitläufige Kurpark, grüne Oase mitten in der Stadt
- die elegante Brunnenallee mit Boutiquen und Cafés
- die historische Altstadt mit Fachwerk und kleinen Plätzen
- das Schloss Friedrichstein mit Blick über die Stadt
Über die charmante Kurstadt Bad Wildungen findest du HIER meinen ausführlichen Beitrag.








Korbach – Fachwerk, Gold und Geschichte
Korbach ist vielleicht nicht die bekannteste Stadt in Hessen – aber sicher eine der interessantesten. Hier trifft mittelalterliches Flair auf spannende Geschichte, denn die Stadt liegt an der Deutschen Fachwerkstraße und war einst Mitglied der Hanse.
Beim Spaziergang durch die Altstadt fällt auf, wie liebevoll restauriert das Fachwerk ist. Zwischen den Häusern entdeckt man Spuren der Vergangenheit – vom alten Pranger bis zu Resten der Stadtmauer. Und wer tiefer eintauchen möchte, folgt der „Goldspur“, die an historische Fundorte und Sehenswürdigkeiten erinnert.
Sehens- und Erlebenswertes in Korbach:
- die Altstadt mit eindrucksvollen Fachwerkhäusern
- der Pranger und die Stadtmauerreste
- Den Thylenturm und den Schießhagen
- die interaktive Goldspur-Route
- das Freilichttheater Korbach, besonders im Sommer ein Highlight
- das Stadtmuseum Korbach mit archäologischen Funden
All das und noch viel mehr über die Goldstadt Korbach erzähle ich dir HIER.








Fünf Städte – fünf Facetten Hessens
Jede dieser Städte zeigt ein anderes Gesicht Hessens: das lebendige, junge Marburg mit seinen Märchen und Studenten; das stolze, geschichtsträchtige Fritzlar; das stille, charmante Homberg mit seiner Burg; das elegante Bad Wildungen mit seinem prächtigen Kurpark und dem Charme vergangener Zeiten; und schließlich Korbach, die kleine Hanse- und Fachwerkstadt mit goldenem Erbe.
Gerade diese Vielfalt macht den Reiz Hessens aus. Hier liegen Kultur und Natur, Geschichte und Gegenwart oft nur wenige Kilometer voneinander entfernt. Ob du auf den Spuren der Brüder Grimm wandelst, einen Kaffee unter Fachwerkgiebeln genießt oder einfach durch alte Gassen schlenderst – jede dieser Städte hat ihren eigenen Zauber.
Vielleicht ist es gerade das, was Hessen so besonders macht: Es sind die stillen Momente und die kleinen Entdeckungen, die bleiben.
Mein Tipp: Nimm dir Zeit für diese fünf Städte – jede von ihnen erzählt eine Geschichte, die man am besten vor Ort erlebt.

