Baabe auf Rügen – perfekt gelegen zwischen Göhren und Sellin

Warum wir uns für Baabe als Urlaubsziel auf der schönen Ostseeinsel Rügen entschieden haben? Zugegeben, es fällt nicht leicht, unter den schmucken Bädern im Süden der Insel, eine Auswahl zu treffen. 2017 waren wir schon einmal auf Rügen. Damals stand für uns das Wandern und Erkunden des Nationalpark Jasmund im Vordergrund und wir entschieden uns für eine Ferienwohnung in Nipmerow. Die Bäder im Süden, und speziell das Mönchgut, haben wir nur auf Tagesausflügen besucht. Von allem ein bisschen sozusagen. HIER habe ich darüber berichtet.

Auch Baabe haben wir Jahre zuvor kurz besucht. Mir gefiel auf Anhieb die wunderschöne Allee, die von der Hauptstraße weg, hinunter zum Strand führt. Sie mündet in einem Rund, gesäumt mit Bänken, in der Mitte der Baabe Kompass. Hier kann man nun in beiden Richtungen wunderbar parallel zum breiten Sandstrand wandern und Rad fahren. Rechter Hand erreicht man auf der Promenade nach einem ca. zwei Kilometer langem Spaziergang, das benachbarte Göhren, mit der wunderschönen Bernsteinpromenade und der Seebrücke. Der Radweg läuft parallel dazu und es lässt sich ungestört durch lichtes Nadelgehölz wandern. Linker Hand erreicht man, nach ebenfalls rund zwei Kilometern, den Selliner Südstrand. Von hier aus, ist der Hochuferweg mit spektakulärer Aussicht, nach wenigen Metern erreicht. Baabe schmiegt sich so, mittig, in eine gut fünf Kilometer lange Bucht mit durchgängig weißem Sandstrand.

Baabe

Baabe

Baabe
Baabe – Zugang zum Fischerstrand

Baabe

Von Baabe nach Göhren

Mit nicht weniger als 17 Strandzugängen, kann Baabe aufwarten. Die einzelnen Abschnitte sind beschildert und so findet jeder sein Plätzchen, FKK Anhänger genauso, wie Hundefreunde. Im lichten Kiefernwald dahinter, verstecken sich unzählige Ferienhäuser. Auf dem separaten Radweg, ist Göhren in höchstens 15 Minuten schnell erreicht. An jedem Strandzugang befinden sich Fahrradständer, Rastplätze laden zum Picknick ein. Die gesamte Wegstrecke ist von Laternen gesäumt und ermöglicht so, auch am Abend, einen gefahrlosen Bummel zwischen den Orten.

Baabe

Baabe

Baabe Strandzugang

Göhren auf Rügen

Göhren Strand
Blick vom Strand in Göhren, auf das Selliner Hochufer

Göhren Strand

Seebrücke Göhren

Von Baabe nach Sellin

Jetzt kommt mein persönliches Highlight! Entlang des Kurparks führt die Promenade linker Hand, zum Selliner Südstrand. Ein guter Kilometer Weg, den sich Radfahrer und Spaziergänger teilen. Bänke unter hohen, schattigen Kiefern, laden zum Verweilen ein.

Baabe auf Rügen

Baabe

Die Strandzugänge sind ein Traum. Besonders schön, finde ich den Zugang unterhalb des Cliff Hotels. Hier stieg schon zu DDR Zeiten die Polit Prominenz ab. Man wusste halt, wo es besonders schön ist.

Sellin Südstrand
Strandzugang beim Cliff Hotel Sellin Südstrand

Die Selliner Südstrandpromenade lädt den Spaziergänger mit einer Vielzahl kleiner Restaurants und Bars zur Einkehr. Der, mit Kurkarte kostenloser Shuttle Zug, überwindet die Steigung zwischen Strand und hochgelegenem Parkplatz, auf angenehme Weise. Wir sind bei fast 30 Grad Hitze hoch gelaufen und wurden mit einer wunderschönen Aussicht auf die langgestreckte Bucht belohnt. Na ja, wenn nicht der Hochuferweg gleich rechts hinter der Steigung beginnen würde (ein Schild weist den Weg), wären wir sicher auch gefahren.

Sellin Südstrand

Sellin Südstrand

Sellin Südstrand
Blick auf den Selliner Südstrand

Auf dem Hochuferweg

Es geht weg von der Straße. Wir laufen durch, bis in die Nähe der Abbruchkante. Hier führt ein schmaler Pfad parallel zum Wasser. Schon vom Hochuferweg im Nationalpark Jasmund, wissen wir, dass ein noch so schöner Ausblick, nie dazu verleiten darf, der Abbruchkante zu nahe zu kommen.

Hochuferweg bei Sellin

Rügen Hochuferweg bei Sellin
Blick vom Hochuferweg bei Sellin

Größtenteils, ist die etwa ein Kilometer lange Strecke, gut zu bewältigen. An einer Stelle wird es etwas knifflig, weil die sandige „Stufe“ für einen Schritt zu hoch ist. Seitlich daran vorbei, festgekrallt an ein paar Zweige, lässt sich das Problem überwinden. Dann erreichen wir ein sandiges Plateau mit einer ersten, faszinierenden Aussicht auf die Selliner Seebrücke.

Rügen Hochuferweg bei Sellin

Hochuferweg bei Sellin

Ein kurzes Auf und ab, und wir stehen unvermittelt, auf der Straße vor einem großen Hotelkomplex. Wir ahnen schon, hier wohnt man in privilegierter Lage, in der ersten Reihe sozusagen. Nach ein paar Metern dürfen auch wir den fantastischen Ausblick auf die schmucke Seebrücke genießen. Unser Spaziergang von Baabe nach Sellin endet an der Himmelsleiter. Die 85 Stufen hinunter zur Seebrücke sparen wir uns für heute!

Sellin

Seebrücke Sellin

Seebrücke Sellin

Seebrücke Sellin
Himmelsleiter Seebrücke Sellin

Wir haben die 10 Tage in Baabe sehr genossen. Für uns, war es der perfekte Ausgangspunkt für viele Unternehmungen. Der Ort ist nicht so überlaufen, möchte man dennoch Trubel, so ist das mondäne, quirlige Binz, schnell erreicht.

Zur Info:

Alles über den Ort

Das Portal der Insel Rügen

Unterkünfte und tolle Infos zur Insel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert