Dinan-mittelalterliches Juwel im Tal der Rance

Dinan
Porte Saint Malo
Dinan

Dinan
Dinan
Dinan

Dinan-L'Hôtel Keratry
L’Hôtel Keratry
Dinan-Théâtre des Jacobins
Dinan
Dinan
Dinan

Dinan

Dinan

Dinan

Dinan

Dinan

Powered by GetYourGuide

DINAN — KURZ & KNACKIG

Mittelalterliche Altstadt • Fachwerkhäuser • Burg (Château) • Rue du Jerzual • Hafen an der Rance • Le Vieux Pont • Viadukt • Les Halles • Hôtel Kératry • Théâtre des Jacobins


Lage Dinan, Côtes-d’Armor, Bretagne – malerisch über dem Tal der Rance gelegen.

Altstadt Ein Labyrinth aus engen Kopfsteinpflastergassen mit prachtvollen Fachwerkhäusern aus dem 15. bis 17. Jahrhundert. Viele sind liebevoll restauriert und beherbergen heute kleine Läden, Ateliers und Cafés, die das mittelalterliche Flair lebendig halten.

Burg (Château de Dinan) Mächtiger Donjon aus dem 14. Jahrhundert, einst Residenz der bretonischen Herzöge. Die Festung ist Teil der Stadtmauer und beherbergt heute ein Museum mit Ausblick über Stadt und Flusstal – ein Highlight für Geschichtsfreunde.

Rue du Jerzual Eine der schönsten Straßen der Bretagne. Steil, gepflastert und gesäumt von historischen Werkstätten und Künstlerhäusern – sie verbindet die Oberstadt mit dem Hafen.

Hafen und Brücken Unten am Fluss liegt der alte Hafen mit der steinernen Brücke Le Vieux Pont. Von hier aus blickt man auf den eindrucksvollen Viadukt, der Dinan mit Lanvallay verbindet.

Les Halles Überdachter Markt im Stadtzentrum mit frischen regionalen Produkten – besonders an Markttagen (donnerstags) ein lebendiger Treffpunkt.

Hôtel Kératry Prächtiges Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert, ursprünglich in Lanvollon erbaut und in den 1930er-Jahren in Dinan wiederaufgebaut. Ein eindrucksvolles Beispiel bretonischer Renaissance-Architektur.

Théâtre des Jacobins Kulturzentrum im ehemaligen Jakobinerkloster mit vielseitigem Programm aus Theater, Konzerten und Festivals – ein Ort, an dem Geschichte und Gegenwart aufeinandertreffen.

Besuchstipp Dinan lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden. Morgens oder am späten Nachmittag entfalten die Gassen und die Fachwerkfassaden ihr schönstes Licht.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert