Korbach – Mittelalterliche Hansestadt, ist Gold wert

Korbach

Fußgängerzone Korbach

Korbach
Berndorfer Torplatz
Fußgängerzone Korbach

Korbach Der Nachtwächter
Der Nachtwächter
Korbach
Stadtbücherei Korbach
Korbach

Korbach Rathaus

Korbach

Korbach Waldeccia
Das Kriegerdenkmal, die sogenannte Waldeccia, wurde im Jahre 1887 eingeweiht
Korbach Pranger
Korbach

Spukhaus Korbach
Korbach Enser Tor
Enser Tor

Das Stadtwappen Relief stammt aus dem Jahre 1414
Korbach

Korbach

Korbach
Freilichtbühne Korbach
Freilichtbühne Korbach

Thylenturm Korbach
Thylenturm Korbach

St. Nikolaikirche
Korbach Wollweberturm
Wollweberturm

Wir überqueren die Straße und folgen weiter der Stadtmauer, die uns in das moderne Korbach führt.

Korbach

Korbach

Korbach

Korbach

Hansestadt Korbach – Kurz und knackig

Ort: Korbach, Waldeck-Frankenberg, Hessen

Region: Nordhessen, Teil der GrimmHeimat

Besonderheit: Eine der ältesten Hansestädte Deutschlands mit reicher Geschichte und gut erhaltenem Stadtbild


Sehenswürdigkeiten:

  • Goldspur Korbach – interaktiver Rundweg, der an das historische Goldvorkommen im Eisenberg erinnert
  • Rathaus Korbach – imposantes Gebäude aus dem 14. Jahrhundert mit Rolandstatue und Stadtmodell
  • Zwischen den Mauern – informativer Rundgang entlang der mittelalterlichen Stadtbefestigung
  • Stadttor – gut erhaltene Toreingänge der ehemaligen Stadtmauer
  • Fußgängerzone – lebendiges Zentrum mit Geschäften, Cafés und Restaurants
  • Fachwerkhäuser – historische Gebäude, die das Stadtbild prägen
  • Pranger – nachgebauter mittelalterlicher Pranger auf dem Altstädter Marktplatz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert