Du suchst noch nach den schönsten Reisezielen 2026 in Europa? Dann bist du hier genau richtig! Ich nehme dich mit zu fünf ganz unterschiedlichen Regionen – von der stillen Ostseeinsel Bornholm bis zur wilden Atlantikküste Cornwalls. Jede dieser Destinationen hat ihren eigenen Charakter, ihr eigenes Licht und ihre besonderen Momente, die im Gedächtnis bleiben. Ob du lieber durch duftende Pinienwälder wanderst, an rosa schimmernden Felsen spazieren gehst oder am blauen Atlantik die Seele baumeln lässt – diese fünf Orte könnten deine Reiseziele für 2026 entscheidend beeinflussen.
Und das Beste: Du kannst dich ganz nach deinen Vorlieben entscheiden. Suchst du Entspannung am Meer, Kultur und Kulinarik, Naturerlebnisse oder Inspiration für den Familienurlaub? Unsere 5 Reiseziele 2026 bieten für jeden Reisetyp das Passende – authentisch, abwechslungsreich und mit vielen Tipps, die du so in keinem Reiseführer findest.
Inhalt
🇩🇰 Bornholm – Dänemarks Sonneninsel in der Ostsee
Sehenswertes & Erlebenswertes auf Bornholm
- Hammershus – die mächtige Burgruine auf einer Felsklippe hoch über dem Meer ist das Wahrzeichen der Insel und bietet spektakuläre Ausblicke.
- Rundkirchen – charakteristisch für Bornholm sind die vier weißen Rundkirchen, die einst als Wehrkirchen dienten. Besonders sehenswert: Østerlars und Nylars.
- Dueodde Strand – kilometerlanger, feiner Sandstrand mit beeindruckender Dünenlandschaft und einem Leuchtturm, der einen fantastischen Rundblick über die Insel bietet.
- Gudhjem – malerischer Küstenort mit steilen Gassen, kleinen Galerien und Räuchereien, in denen der berühmte „Bornholmer Hering“ serviert wird.
- Svaneke – als Dänemarks östlichster Ort gilt Svaneke als eines der schönsten Dörfer des Landes: Fachwerk, Kunsthandwerk, Bonbonkocher und kleine Cafés prägen das Bild.
- Helligdomsklipperne – bizarre, dunkle Felsformationen an der Nordküste, die steil ins Meer abfallen – ein Naturerlebnis, das man nicht vergisst.
- Bornholm Art Museum – unweit der Klippen zeigt das Museum zeitgenössische Kunst in herrlicher Lage mit Blick auf die Ostsee.
- Almindingen Wald – einer der größten Wälder Dänemarks mit Wanderwegen, Aussichtsturm und einer kleinen Wisent-Herde.
- Ekkodalen – das längste Tal der Insel lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein, hier hört man das berühmte Echo, das dem Tal seinen Namen gab.
- Rønne – die Hauptstadt Bornholms ist lebendig, aber nicht hektisch. Hier legt die Fähre an, es gibt Museen, Boutiquen, kleine Märkte und gemütliche Lokale.
Aktivitäten & Erlebnisse
- Radfahren rund um die Insel – Bornholm gilt als das fahrradfreundlichste Reiseziel Dänemarks, mit gut ausgeschilderten Wegen direkt entlang der Küste.
- Wandern in den Klippenlandschaften – die Nordküste zwischen Sandvig und Vang ist ideal für abwechslungsreiche Touren mit Meerblick.
- Bernstein suchen – nach Stürmen lohnt sich die Suche am Strand von Dueodde oder Balka – ein beliebtes Hobby, besonders im Frühjahr und Herbst.
- Kunsthandwerk & Design entdecken – Glasbläser, Keramiker, Maler und Holzhandwerker geben Bornholm seinen kreativen Charakter.
- Regionale Küche genießen – ob Räucherfisch, Bornholmer Senf oder die bekannte Karamellmanufaktur in Svaneke – Genuss gehört hier einfach dazu.
Für wen ist Bornholm das ideale Reiseziel 2026?
Bornholm ist perfekt für alle, die Natur, Ruhe und Authentizität suchen. Familien finden flache Strände und sichere Badebuchten, Aktivurlauber freuen sich über unzählige Rad- und Wanderwege, und Genießer lieben die lokale Küche und die entspannte Atmosphäre.
Dank Fährverbindungen ab Sassnitz oder Ystad ist die Insel gut erreichbar – und dennoch fühlt sie sich an wie eine kleine Welt für sich.
Fazit:
Bornholm ist das ideale Reiseziel 2026 für Familien, Naturfreunde und alle, die Dänemark von seiner schönsten Seite kennenlernen möchten.











*Info Reiseziel Bornholm
*Reiseführer Bornholm
*Unterkünfte auf Bornholm
Fähre:
🇫🇷 Die Rosa Granitküste – Farbenmeer an der Nordküste der Bretagne
Wer spektakuläre Landschaften liebt, wird die Rosa Granitküste (frz. Côte de Granit Rose) in der Bretagne sofort ins Herz schließen. Zwischen Perros-Guirec und Trébeurden leuchtet hier das Gestein in allen Nuancen von Rosé bis Kupferrot – ein Naturwunder, das seinesgleichen sucht. Besonders im Abendlicht scheint die Küste zu glühen, während sich das Meer in tiefem Blau oder Türkis darunter ausbreitet.
Die Region im Norden der Bretagne gilt als eine der eindrucksvollsten Küstenlandschaften Europas – wild, urwüchsig und doch überraschend zugänglich. Kleine Häfen, schroffe Felsen, sanfte Buchten und duftende Heckenrosen prägen das Bild.
Sehenswertes & Highlights entlang der Rosa Granitküste
- Ploumanac’h – das malerische Küstendorf ist das Herz der Rosa Granitküste. Zwischen bizarren Felsformationen verläuft der berühmte Zöllnerpfad (Sentier des Douaniers), einer der schönsten Küstenwanderwege Frankreichs.
- Perros-Guirec – lebhafter Ferienort mit Promenade, feinem Sandstrand und Bootsausflügen zu den Sept-Îles, einer vorgelagerten Inselgruppe mit riesigen Seevogelkolonien.
- Trégastel – ruhiger Badeort mit türkisfarbenem Wasser und den schönsten Badebuchten der Küste. Hier kann man schwimmen, segeln oder Kajak fahren zwischen den rosafarbenen Felsen.
- Trébeurden – westlichster Punkt der Rosa Granitküste mit herrlichem Blick auf vorgelagerte Inseln. Ideal für alle, die es etwas ruhiger mögen.
- Le Gouffre de Plougrescant – spektakuläre Felslandschaft mit dem ikonischen Haus „zwischen den Felsen“ – ein Fotomotiv, das längst Kultstatus hat.
- Chapelle Saint-Guirec – kleine Kapelle am Strand, halb im Wasser gelegen, die bei Ebbe zu Fuß erreichbar ist – ein magischer Ort bei Sonnenuntergang.
Aktivitäten & Erlebnisse
- Wandern auf dem Sentier des Douaniers (GR34) – Küstenpfad mit ständig wechselnden Ausblicken, Buchten und Klippen.
- Vogelbeobachtung auf den Sept-Îles – Bootsausflüge von Perros-Guirec aus führen zu Papageitauchern, Basstölpeln und Kormoranen.
- Kajaktouren zwischen den Granitfelsen – ein unvergessliches Erlebnis, besonders bei ruhiger See.
- Fotografieren & Malen – die Rosa Granitküste war und ist ein Paradies für Künstler und Fotografen.
- Regionale Küche genießen – fangfrische Meeresfrüchte, Crêpes, Galettes und der berühmte Cidre Breton gehören zum Lebensgefühl.
Für wen ist die Rosa Granitküste das ideale Reiseziel 2026?
Die Rosa Granitküste ist ideal für Naturliebhaber, Fotografen, Wanderer und Genießer.
Wer wilde Küsten, klare Luft und eine Prise bretonische Lebensart sucht, wird hier glücklich.
Familien finden geschützte Buchten und Sandstrände, Paare genießen romantische Sonnenuntergänge und kleine Hotels direkt am Meer.
Fazit:
Die Rosa Granitküste ist eines der eindrucksvollsten Reiseziele 2026 in Frankreich – perfekt für alle, die Meer, Bewegung und Magie in der Natur lieben.











*Info Reiseziel Bretagne
*Reiseführer Bretagne
*Wanderführer Bretagne
*Unterkünfte Rosa Granit Küste
🇵🇹 Madeira – Portugals Blumeninsel im Atlantik
Madeira, die „Insel des ewigen Frühlings“, liegt rund 1.000 Kilometer südwestlich des portugiesischen Festlands mitten im Atlantik – und ist ein Paradies für Naturliebhaber, Wanderer und Genießer. Die Vulkaninsel fasziniert mit üppiger Vegetation, zerklüfteten Küsten und spektakulären Ausblicken, die jeden Besucher in Staunen versetzen.
Dank des milden Klimas ist Madeira ein ganzjähriges Reiseziel. Hier blüht es das ganze Jahr über: Hortensien, Strelitzien, Bougainvillea und unzählige exotische Pflanzen machen die Insel zu einem bunten Garten im Meer. Dazu kommt die herzliche Gastfreundschaft der Madeirenser, eine hervorragende Küche und eine beeindruckende Mischung aus Natur, Kultur und Abenteuer.
Die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten auf Madeira
- Funchal – die charmante Inselhauptstadt mit ihren Märkten, Parks und Gärten. Besonders sehenswert: die Mercado dos Lavradores, die Altstadt Zona Velha mit Street Art und Restaurants sowie die Kathedrale Sé. Eine Fahrt mit der Seilbahn hinauf nach Monte lohnt sich – der Blick über die Bucht ist atemberaubend!
- Monte & der Tropische Garten – ein Blütenmeer aus exotischen Pflanzen, kunstvollen Kachelbildern und Teichen mit Kois. Von hier geht es mit den legendären Korbschlitten (Carros de Cesto) rasant bergab – ein einmaliges Erlebnis.
- Cabo Girão – eine der höchsten Klippen Europas mit Glasplattform und spektakulärem Blick 580 Meter tief auf den Atlantik.
- Santana – bekannt für seine traditionellen strohgedeckten Häuser (Casas de Colmo) und Ausgangspunkt vieler Levada-Wanderungen im Norden der Insel.
- Pico do Arieiro & Pico Ruivo – die beiden höchsten Berge Madeiras sind durch einen atemberaubenden Höhenweg verbunden. Wanderer erleben hier die „Dachterrasse“ der Insel mit Wolkenmeer und Sonnenaufgangspanorama.
- Porto Moniz – an der Nordwestküste locken natürliche Lavabecken zum Schwimmen – eine spektakuläre Verbindung aus Felsen, Meer und Gezeiten.
- Camara de Lobos – pittoreskes Fischerdorf mit bunten Booten und gemütlichen Tavernen, das schon Winston Churchill inspirierte.
Wandern auf Madeira – das Levada-Paradies
Madeira ist ein Eldorado für Wanderfreunde. Über 2.000 Kilometer Levadas – alte Bewässerungskanäle, die Wasser aus den feuchten Nordhängen in den Süden leiten – durchziehen die Insel. Entlang dieser Pfade führen traumhafte Wanderwege durch Lorbeerwälder, Tunnels, Wasserfälle und Panoramalandschaften.
Beliebte Levada-Wanderungen:
- Levada das 25 Fontes – eine der bekanntesten Touren durch dichten Wald zu zahlreichen Quellen und Wasserfällen.
- Levada do Caldeirão Verde – spektakuläre Route durch den grünen Lorbeerwald (Laurisilva), UNESCO-Weltnaturerbe.
- Levada do Rei – leichter, aber besonders schöner Weg entlang üppiger Vegetation mit toller Aussicht.
- Levada dos Balcões – kurzer Spaziergang zu einem Aussichtspunkt mit grandiosem Blick auf das Tal von Ribeiro Frio.
Tipp:
Auf Madeira kann man das ganze Jahr über wandern. Besonders schön ist der Frühling (April bis Juni), wenn die Insel in voller Blüte steht.
Erlebnisse & Aktivitäten auf Madeira
- Wal- und Delfinbeobachtung – Bootstouren ab Funchal oder Calheta bieten gute Chancen, diese faszinierenden Tiere aus nächster Nähe zu erleben.
- Botanische Gärten & Blumenfest – die Insel ist berühmt für ihre Gärten und das jährliche Festival da Flor, das Funchal in ein Blütenmeer verwandelt.
- Küstenwanderungen & Aussichtspunkte – von der Ponta de São Lourenço im Osten bis zur wilden Nordküste gibt es unzählige Plätze mit beeindruckenden Panoramen.
- Madeirawein probieren – in traditionellen Weinkellern erfährt man alles über den berühmten Süßwein, der seit Jahrhunderten exportiert wird.
- Kulinarische Entdeckungen – Degenfisch (Espada), gegrillte Thunfischsteaks, Bolo do Caco und der süße Maracujá-Likör gehören zu den kulinarischen Höhepunkten.
Für wen ist Madeira das perfekte Reiseziel 2026?
Madeira ist ideal für aktive Reisende, Wanderer, Naturfreunde und Genießer.
Wer milde Temperaturen, spektakuläre Landschaften und authentische Kultur sucht, wird hier glücklich – ob beim Wandern entlang der Levadas, beim Erkunden der Küsten oder beim gemütlichen Abendessen in Funchal.
Fazit:
Madeira ist eines der vielseitigsten Reiseziele 2026 – eine Insel, die sich immer wieder neu zeigt und in der sich Natur, Kultur und Lebensfreude zu einem einzigartigen Gesamterlebnis verbinden.












*Info Reiseziel Madeira
*Reiseführer Madeira
*Wanderführer Madeira
*Unterkünfte auf Madeira
*Mietwagen finden
🇩🇪 Erlebnisregion Edersee & Nationalpark Kellerwald – Naturparadies in der Mitte Deutschlands
Mitten in Hessen, eingebettet zwischen dichten Buchenwäldern und sanften Mittelgebirgshöhen, liegt die Erlebnisregion Edersee – eines der schönsten Naturreiseziele Deutschlands. Der tiefblaue Stausee, umgeben vom Nationalpark Kellerwald-Edersee, ist ein Paradies für Naturfreunde, Wanderer und Familien. Hier trifft beeindruckende Technikgeschichte auf unberührte Wildnis – eine Kombination, die es so kein zweites Mal gibt.
Der rund 27 Kilometer lange See bietet zu jeder Jahreszeit unvergessliche Eindrücke: Im Sommer spiegeln sich Wälder und Burgen im Wasser, im Herbst färben sich die Buchen golden, und bei niedrigem Wasserstand tauchen die geheimnisvollen Überreste der versunkenen Dörfer von Edersee-Atlantis wieder auf.
Die Highlights rund um den Edersee
- Edertalsperre – ein technisches Meisterwerk aus dem frühen 20. Jahrhundert. Besonders beeindruckend: die gewaltige Staumauer, die man zu Fuß überqueren kann. Abends wird sie oft stimmungsvoll beleuchtet.
- Edersee-Schifffahrt – von Frühjahr bis Herbst verkehren Ausflugsschiffe auf dem See. Bei einer gemütlichen Rundfahrt erlebt man die Landschaft aus einer ganz neuen Perspektive.
- Edersee-Atlantis – bei niedrigem Wasserstand werden alte Brücken, Mauerreste und Straßenzüge sichtbar – Überbleibsel der Dörfer, die vor dem Bau der Talsperre geflutet wurden. Ein faszinierendes Stück Geschichte, das bei geführten Touren erlebbar wird.
- Schloss Waldeck – majestätisch thront die mittelalterliche Burg über dem See. Von der Aussichtsterrasse genießt man einen atemberaubenden Blick über den Edersee. Wer mag, fährt bequem mit der Gondelbahn hinauf.
- Baumwipfelpfad Edersee – auf rund 250 Metern Länge führt der Steg durch die Kronen alter Buchen – ein unvergesslicher Naturmoment mit spektakulären Ausblicken auf See und Nationalpark.
- WildtierPark Edersee – Heimat von heimischen Tieren wie Luchsen, Wölfen, Wisenten und Wildkatzen – ideal für Familien und Naturfreunde.
Wandern & Naturerlebnis im Nationalpark Kellerwald-Edersee
Der Nationalpark Kellerwald-Edersee gehört zu den letzten großen Buchenwaldgebieten Europas und ist Teil des UNESCO-Weltnaturerbes „Alte Buchenwälder“ – gemeinsam mit dem Nationalpark Jasmund auf Rügen und mehreren Schutzgebieten in Polen, der Slowakei und der Ukraine.
Auf über 50 markierten Wanderwegen lässt sich diese urwüchsige Landschaft entdecken. Besonders lohnend sind:
- Urwaldsteig Edersee – 68 Kilometer voller Kontraste: stille Buchenschluchten, steile Uferpfade, weite Panoramen über den See.
- Kellerwaldsteig – verbindet 12 Orte rund um den Nationalpark auf 156 Kilometern – perfekt für sportliche Wanderer oder Radfahrer.
- Hagenstein-Aussichtspunkt – spektakulärer Blick auf die Eder und den dichten Buchenwald.
- Quernstkapelle bei Frankenau – friedlicher Ort mitten im Wald, umgeben von uralten Baumriesen.
Ein Besucherzentrum in Herzhausen bietet spannende Einblicke in Flora und Fauna des Nationalparks – modern, interaktiv und informativ.
Aktivitäten & Ausflugsziele in der Region
- Radfahren & Mountainbiken – entlang des Eder-Radwegs oder rund um den See führen zahlreiche Routen durch abwechslungsreiche Landschaften.
- Badestrände & Wassersport – der Edersee bietet beste Bedingungen für Schwimmen, Segeln, Surfen, SUP und Tauchen.
- Seilbahnfahrt zum Schloss Waldeck – bequem und aussichtsreich zugleich.
- Abenteuer für Kinder – Kletterparks, Naturerlebnispfade und das „Aquapark“-Abenteuerzentrum direkt an der Sperrmauer.
- Ausflüge in die Umgebung – Bad Wildungen mit Kurpark, Fritzlar mit Fachwerk-Altstadt oder Korbach, Hessens älteste Stadt.
Für wen ist die Erlebnisregion Edersee ideal?
Die Region ist wie geschaffen für Naturliebhaber, Familien, Aktivurlauber und Ruhesuchende gleichermaßen.
Hier verbinden sich Outdoor-Abenteuer mit Entspannung am Wasser – ideal für alle, die das echte Mittelgebirgsflair genießen möchten.
Fazit:
Die Erlebnisregion Edersee-Kellerwald gehört zu den schönsten Naturreisezielen Deutschlands – ein Ort, an dem man entschleunigen, staunen und aktiv sein kann. Wer 2026 Urlaub ohne lange Anreise sucht, findet hier eine Mischung aus Natur, Geschichte und Erlebnisvielfalt, die begeistert.










*Info Reiseziel Edersee & Nationalpark Kellerwald
*Edersee Wander-und Radwanderkarte
*Unterkünfte
🇬🇧 Cornwall – Die Penwith Peninsula: Englands wildromantisches Ende
Wenn du das Gefühl suchst, am äußersten Rand Europas zu stehen, dann ist die Penwith Peninsula im Südwesten Englands der perfekte Ort. Zwischen Newquay und Land’s End zeigt sich Cornwall von seiner ursprünglichsten, rauesten und zugleich bezauberndsten Seite. Tosende Wellen brechen an schroffen Klippen, goldene Strände liegen in geschützten Buchten, und das Licht scheint hier weicher, wärmer, fast magisch. Kein Wunder, dass Künstler und Naturliebhaber seit Generationen von dieser Landschaft schwärmen.
Die schönsten Orte & Erlebnisse entlang der Penwith Peninsula
- Newquay – das Surfer-Mekka an Cornwalls Nordküste. Am berühmten Fistral Beach rollen perfekte Wellen heran, und die entspannte Atmosphäre in den kleinen Cafés, Surfshops und Pubs macht den Ort zum idealen Startpunkt für deine Erkundungstour entlang der Küste.
- Holywell Bay – eine weit geschwungene Bucht mit goldgelbem Sand und den typischen Felseninseln vor der Küste. Die Dünenlandschaft ist eine der größten in Cornwall und ein beliebtes Film- und Serienmotiv – ideal zum Spazieren, Baden oder Picknicken.
- Gwithian Towans Beach – ein kilometerlanger Traumstrand, der bei Ebbe riesige Weiten freigibt. Familien, Spaziergänger und Kitesurfer lieben diesen Ort gleichermaßen. Von den Dünen aus hat man einen herrlichen Blick auf den markanten Godrevy Lighthouse, der Virginia Woolf zu ihrem Roman Zum Leuchtturm inspirierte.
- Godrevy – hier beginnt die Küste der Penwith-Halbinsel in ihrer ganzen Dramatik. Der Blick auf den Leuchtturm, die schroffen Klippen und die raue Brandung ist unverwechselbar. In den Felsenbuchten unterhalb des Küstenpfads ruhen oft Seehunde – ein echter Geheimtipp für Tierfreunde.
- St Ives – Cornwalls Künstlerstadt schlechthin. Enge Gassen, weiße Häuser, kleine Galerien und die Tate St Ives prägen das Bild. Die Strände direkt im Ort – etwa Porthmeor oder Porthminster Beach – gehören zu den schönsten Englands.
- Land’s End – das sprichwörtliche Ende Englands. Der Wind pfeift über die Felsen, Möwen kreisen über den Klippen, und das Meer tost mit unbändiger Kraft gegen die Küste. Ein großartiger Abschluss jeder Cornwallreise – und ein Ort, der Gänsehaut hinterlässt.
- Botallack – eindrucksvolle Überreste der alten Zinnminen direkt über den Klippen. Die sogenannten Crown Mines liegen spektakulär zwischen Meer und Fels und gehören heute zum UNESCO-Welterbe „Cornwall and West Devon Mining Landscape“. Ein großartiger Ort, um in die Geschichte der Region einzutauchen und dabei die vielleicht dramatischste Aussicht der gesamten Küste zu genießen.
Natur, Licht und Küstenwanderungen
Die Penwith Peninsula ist ein Paradies für Wanderer und Fotografen. Der South West Coast Path verläuft direkt an der Küste entlang – mal hoch über schwindelerregenden Klippen, mal durch blühende Heide oder entlang ruhiger Buchten. Besonders zwischen St Ives und Zennor zeigt sich Cornwall in seiner ganzen wilden Schönheit.
Frühmorgens färbt das Licht Meer und Felsen in sanfte Pastelltöne, mittags leuchten die Strände goldgelb, und abends taucht die Sonne das Land in tiefes Rot. Dieses besondere Licht ist es, das Cornwall so einzigartig macht – und das Künstler seit Jahrhunderten fasziniert.
Unterwegs laden kleine Tearooms und Pubs zur Pause ein – mit hausgemachtem Cream Tea, Scones und Clotted Cream. Hier spürt man das, was die Briten „Hygge auf Englisch“ nennen könnten: Ruhe, Wärme und den einfachen Genuss des Moments.
Für wen ist die Penwith Peninsula in Cornwall ideal?
Die Region ist perfekt für Naturfreunde, Wanderer, Fotografen und Individualreisende, die Ursprünglichkeit und Atmosphäre suchen.
Hier geht es weniger um Sehenswürdigkeiten im klassischen Sinne, sondern um das Erleben: Weite, Licht, Stille – und die Kraft des Atlantiks.
Anreise nach Cornwall
Die Anreise nach Cornwall ist auf verschiedene Arten möglich – ganz nach Zeit, Budget und persönlicher Vorliebe. Wer mit dem eigenen Auto unterwegs ist, fährt am bequemsten über Dünkirchen oder Calais mit der Fähre nach Dover oder nutzt den Eurotunnel von Calais nach Folkestone. Von dort führt die Route quer durch Südengland bis in den äußersten Westen nach Cornwall. Schneller geht es mit dem Flugzeug nach London oder – noch entspannter – direkt zum Airport Newquay, von wo aus sich mit einem Mietwagen die malerische Halbinsel Penwith wunderbar erkunden lässt. Alternativ bieten auch organisierte Rundreisen durch Cornwall eine bequeme Möglichkeit, die Region ohne eigene Planung kennenzulernen.
Fazit:
Wer 2026 Lust auf raue Küsten, leuchtendes Meer und das unverfälschte England hat, wird die Penwith Peninsula lieben. Hier endet das Land – aber das Fernweh beginnt.










*Info Reiseziel Cornwall
*Reiseführer Cornwall
*Wanderführer South West Coast Path
*Mietwagen finden
Fähre:
✈️ 5 Reiseziele – und die Qual der Wahl
Ob Bornholm mit seinen Felsen und Räuchereien, die Rosa Granitküste mit wildem Atlantikcharme, die immergrüne Insel Madeira, die Naturidylle am Edersee oder die wilde Schönheit Cornwalls – 2026 bietet für jeden Reisetyp das passende Ziel.
- Für Insel-Liebhaber: Bornholm oder Madeira
- Für Kultur- und Kulinarikfans: Bretagne oder Cornwall
- Für Naturfreunde & Aktivurlauber: Edersee & Kellerwald
Egal, wohin es dich zieht – jedes dieser Reiseziele ist mehr als nur ein Punkt auf der Karte. Es sind Orte, die bleiben. Orte, die du mit allen Sinnen erlebst – und an die du gern zurückkehrst.







