Einer der schönsten Strände Cornwalls ist ohne Zweifel Gwithian Towans Beach in der Bucht von St. Ives. Bei Ebbe bildet er zusammen mit Hayle Beach und Godrevy Beach, den 3 Mile Beach. Fast fünf Kilometer feiner Sandstrand, teils gesäumt von hohen Kliffs, dann wieder eingerahmt von hohen Grasdünen. „Towans“ ist der cornische Ausdruck für Sand Dünen und die gibt es hier reichlich!
Zu erreichen ist der wunderschöne Strand über die B3301, die sich von Portreath bis Hayle entlang der Küste schlängelt. Von Portreath kommend, durchfährt man zunächst das kleine Dorf Gwithian und biegt nach etwa einem Kilometer nach rechts ab. Aus Richtung Hayle kommend ist die Einfahrt zum Strand auf der linken Seite nicht zu verfehlen. Ein Schild weist auf das 3 Mile Hotel hin. Kurz hinter der Abzweigung gibt es zu beiden Seiten der schmalen Straße, einen nicht befestigten kleineren Parkplatz. Wer gut zu Fuß ist und die spektakuläre Aussicht auf den Strand so richtig genießen will, parkt bereits hier. Die beiden Parkplätze sind kostenlos, aber in einem erbärmlichen Zustand.
Wer nicht so weit laufen mag, oder kann, viel Strand Equipment dabei hat, oder was auch immer, der fährt weiter. Es geht über einige „Bumps“, wie der Däne sie nennt, und hoffentlich ohne Gegenverkehr, hinunter bis zum großen, kostenpflichtigen Parkplatz. Wir sind hier mit Kreditkarte gut zurecht gekommen, sonst nehmen die Automaten Bares. Direkt beim Parkplatz gibt es ein kleines Café, das „Sunset Surf“
Gwithian Towans Beach auf die bequeme Art
Vom Parkplatz führt ein breiter, unbefestigter Weg in Richtung Strand. Schon der erste Eindruck ist einfach nur Wow! Bei Ebbe erstreckt sich der breite, feinsandige Strand grandios über die ganze Bucht. Im Westen ist St. Ives auf den Hügeln gut zu erkennen. Blickt man ostwärts, thront am Ende der Bucht, das berühmte Godrevy Lighthouse auf der kleinen Felseninsel.


Nach nur wenigen Metern kommt die kleine Hütte der Lifeguards ins Blickfeld. Der gesamte Bereich wird von Anfang Mai bis Ende September und in den Osterferien, von einer Gruppe Rettungsschwimmer bewacht. Sie kümmern sich um Schwimmer, zahlreiche Surfer und unvorsichtige Strandwanderer, die bei einsetzender Flut nicht rechtzeitig den Rückweg antreten. Das wir es hier mit dem Atlantik, und nicht mit der der Nordsee zu tun haben, wird spätestens bei High Tide sehr deutlich!

Direkt bei der Hütte führt eine Treppe hinunter zum Strand. Für Rollstuhlfahrer gibt es leider keine Zufahrt! Eine Toilettenanlage liegt rechter Hand, ebenfalls ein zweites Café, „The Jam Pot“. Nimmt man hier nicht die Treppe zum Strand, sondern folgt dem schmalen Pfad durch die Dünen, gelangt man zum Strandabschnitt „St. Gothian Sands, der ebenfalls bewacht ist. Hier steht der Imbisswagen „Kabyn Café“. Einfache Picknickplätze sind ebenfalls vorhanden.

Vorsicht bei Hochwasser
Wir nehmen die Treppe und biegen nach links ab. Dank meiner Tiden App „Gezeiten in meiner Nähe“ erleben wir Gwithian Beach bei Ebbe! Ohne eine solche App wären wir hier aufgeschmissen. Da steht man ganz schnell an der Treppe und der Strand ist futsch, vom Atlantik verschluckt. Der Tidenhub beträgt hier im Schnitt 5,5 Meter. Das ist schon eine ganze Menge Wasser. Schön auszumachen am Muschelbewuchs der Felsen.

Bei Ebbe bilden sich zwischen den Felsen die sogenannten Rockpools. Super für Kinder zum Planschen und Entdecken. Gleich unterhalb der Lifeguard Station, bilden die Felsen einen schmalen Durchgang. Das Tückische ist, dass bei einsetzender Flut, das Meerwasser zuerst in diesen Bereich strömt. dann ist der Rückweg zur Treppe abgeschnitten. Aufgabe der Lifeguards ist es, täglich rechtzeitig eine Tafel mit der Uhrzeit für den letztmöglichen Durchgang aufzustellen. Wir haben uns den Spaß gemacht und das rasante Ansteigen des Wassers in der Rinne beobachtet. Das war beeindruckend! Die letzten Unbelehrbaren sind durch hüfthohes Wasser, mit ihren Klamotten über dem Kopf, da durch gehampelt.


Der östliche Abschnitt des Gwithian Beach ist eingefasst von hohen Klippen. Da kann man nicht mal eben hochklettern, wenn das Wasser steigt. Auch deshalb sind die Lifeguards hier so wichtig. Mit Quads fahren sie bei einsetzender Flut den weitläufigen Strand ab, um Wanderer zu ermahnen. Weiter westlich bei den Dünen gibt es Möglichkeiten auszuweichen.

Beachlife
Wir haben reichlich Zeit unseren Strandspaziergang zu genießen. Gwithian Towans Beach ist so herrlich abwechslungsreich. In den Klippen gibt es kleine Höhlen, die Rockpools werden auf Krebse und anderes Getier untersucht und die Aussicht auf Godrevy Lighthouse ist das I Tüpfelchen.




Noch ein Hinweis für Hundehalter. Gwithian Towans Beach ist sehr hundefreundlich. Leinenzwang gibt es hier nur in den Monaten Juli und August, von 10 bis 18 Uhr. Zu allen anderen Zeiten dürfen die Fellnasen toben und schwimmen und das wird auch ausgiebig genutzt.

Der Weg über die Dünen
Wir waren während unseres zweiwöchigen Aufenthalts in Cornwall, mehrere Male an diesem wunderbaren Strand, und wenn es auf dem Rückweg eines Ausflugs war. Nur einmal haben wir den großen Parkplatz genutzt. Viel zu schön ist der Weg über die Dünen! Kaum zu glauben, dass man sich in Cornwall befindet! Der Trampelpfad beginnt gleich am Rumpelparkplatz. Es geht Auf und ab, immer neue Wege tun sich auf.




Die Aussicht ist immer wieder etwas anders.

Ist das nicht grandios? Hayle und St. Ives sind auf den Hügeln gut zu erkennen, dazwischen die kleineren Strände. Natürlich achten wir darauf, nicht zu nahe an die Abbruchkanten heran zu gehen. Die Strandspaziergänger verlieren sich auf dem weitläufigen Gelände und auch hier, in den Dünen, begegnet uns kaum Jemand. Herrlich still ist es! Nur die Lerchen sind zu hören und das Rauschen der Wellen. Natur pur.




Gwithian Towans Beach ist ein beliebter Surf Spot. Seinen Namen „Sheep Dips“ erhielt er nach dem großen Rockpool nahe der Treppe. Bei Ebbe lädt das aufgewärmte Wasser zum Baden und Hineinspringen ein. Surfer aller Level frönen am Gwithian Beach ihrer Leidenschaft. Gleich zwei Surfschulen sind hier ansässig und es wird fleißig geübt. Zuerst am Strand, dann in den Wellen. Die Links zu den Schulen findest du weiter unten!


Der Weg über die Dünen ist Teil des South West Coast Path. Bei Ebbe geht es selbstverständlich am Strand entlang.


Wir haben in den zwei Wochen viele schöne Strände in Cornwall gesehen. Godrevy Towans Beach ist für mich, neben Holywell Bay, den ich dir noch zeigen werde, der schönste und abwechslungsreichste Strand von Allen. Die Aussicht auf Godrevy Lighthouse ist einfach unschlagbar schön und wurde schon in etlichen Filmszenen als Blickfang genutzt.
