Funchal – Tropischer Garten Monte Palace

Funchal
Auf geht’s!

Funchal

Funchal Madeira
Funchal
Funchal

Funchal Madeira

Funchal

Funchal

Funchal

Asiatischer Themenbereich im Monte Palace Tropical Garden

Der Monte Palace Tropical Garden in Funchal ist nicht nur für seine tropische Pflanzenvielfalt bekannt, sondern beherbergt auch einen asiatischen Themenbereich, der die Besucher in die ästhetische und philosophische Welt der chinesischen und japanischen Kultur eintauchen lässt.

Merkmale des asiatischen Bereichs:

  • Architektur: Der Garten ist geprägt von roten Brücken, Pagoden und Steinlaternen, die typische Elemente der japanischen Gartenkunst widerspiegeln.
  • Symbolik: Der Bereich ist reich an symbolischen und spirituellen Elementen, die die Harmonie zwischen Mensch und Natur betonen.
  • Flora: Neben der Architektur finden sich hier auch asiatische Pflanzenarten, die die kulturelle Thematik des Gartens unterstreichen.
  • Koi-Teich: Ein kleiner Teich mit Koi-Karpfen ergänzt das Gesamtbild und bietet einen ruhigen Rückzugsort für Besucher.
  • Buddha-Statuen: Mehrere Buddha-Darstellungen fügen sich harmonisch in die Gartenlandschaft ein und verleihen dem Bereich eine meditative Atmosphäre.
  • Fu-Hunde: Diese traditionellen chinesischen Wächterfiguren stehen symbolisch am Eingang des Gartens und sollen Glück bringen.
Funchal

Funchal

Funchal


Powered by GetYourGuide

Herrliche Baumfarne gedeihen hier im subtropischen Klima

Baumfarn
Funchal

Funchal

Funchal Madeira

Funchal Madeira

Funchal

Funchal

Ganz nah kann man an sie herankommen!
Wunderschön sind sie!

Funchal

Funchal Madeira

Funchal
Funchal

Funchal

Funchal

Skulpturensammlung im Monte Palace Tropical Garden

Der Monte Palace Tropical Garden in Funchal ist nicht nur für seine Pflanzenvielfalt berühmt, sondern auch für seine umfangreiche Skulpturensammlung, die den Garten in ein freilichtliches Kunstmuseum verwandelt.

Details zur Sammlung:

  • Vielfalt der Stile: Die Sammlung umfasst über 100 Skulpturen aus verschiedenen Kulturen, darunter afrikanische, asiatische und europäische Werke. Die Stile reichen von traditionell bis modern und von figurativ bis abstrakt.
  • Materialien: Viele Skulpturen bestehen aus Stein, Bronze, Holz oder Metall und fügen sich harmonisch in die natürliche Umgebung des Gartens ein.
  • Integration in die Landschaft: Die Kunstwerke sind strategisch im Garten platziert – zwischen Teichen, Wasserfällen, exotischen Pflanzen und Wegen – sodass sie wie Teil der Landschaft wirken und den Spaziergang zu einem Erlebnis für Augen und Sinne machen.
  • Themen und Motive: Zu sehen sind Buddha-Figuren, afrikanische Masken, Tierfiguren, abstrakte Kompositionen und historische Reproduktionen, die Geschichten aus verschiedenen Kulturen erzählen.
  • Besondere Höhepunkte:
    • Buddha-Statuen im asiatischen Bereich schaffen eine meditative Atmosphäre.
    • Afrikanische Skulpturen aus Holz und Stein spiegeln die Vielfalt des Kontinents wider.
    • Moderne, abstrakte Arbeiten laden zu Interpretationen und Gesprächen über Kunst und Natur ein.
  • Ziel der Sammlung: Die Skulpturen sollen Kunst und Natur verbinden, Besucher zum Verweilen einladen und gleichzeitig die kulturelle Vielfalt der Welt widerspiegeln.
Ich weiß gar nicht, wohin ich zuerst schauen soll! Welch eine Auswahl von Exponaten.

Funchal Madeira
Das einstige Luxushotel Monte Palace

Die Afrikanischen Schmucklilien fühlen sich auf Madeira besonders wohl
Funchal
Und wieder ein wahnsinnig schöner Ausblick auf Funchal

Funchal

Funchal Madeira

Funchal
Funchal
Das geht da ganz schön flott runter und die Straße wird auch von Autos befahren!
Funchal
Schnuckelig ist es ja, solange man nicht darin wohnen muss!

Funchal Madeira

Im Hintergrund sieht man wieder die Galerie der Azulejos. Dort werden wir gleich hinaufwandern und unseren Rundgang beenden.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert