Bork Havn ist ein kleiner, gemütlicher Ferienort am Südufer des Ringkøbing Fjords – und ein echter Geheimtipp für Familien, Wassersportfans und Naturliebhaber. Ob Windsurfen, Segeln, Radfahren oder einfach entspannen am Wasser: Hier verbindet sich aktive Erholung mit nordischer Gelassenheit. Warum Bork Havn der ideale Ort für deinen nächsten Familienurlaub in Dänemark ist, erfährst du in diesem Beitrag.
Nachdem wir im vergangenen Jahr bereits das namensgebende, ganz im Norden des Fjords gelegene Städtchen Ringkøbing besucht haben, machen wir uns heute vom Henne Strand aus auf den Weg zum Südufer des Ringkøbing Fjord.
Auf dem Weg nach Borg Havn
Nach ein paar erholsamen Tagen am weiten Henne Strand machen wir uns heute auf den Weg in Richtung Osten – unser Ziel: Bork Havn, ein kleiner Ort direkt am südlichen Ufer des Ringkøbing Fjords. Die Strecke dorthin ist mehr als nur eine Verbindung zweier Urlaubsorte – sie ist eine kleine Reise durch die Natur- und Kulturgeschichte Westjütlands.
Schon kurz nach der Abfahrt verlassen wir die Nordseeküste und tauchen ein in die stille, flache Landschaft, die den Fjord umgibt. Weite Felder, schmale Straßen und der Geruch von Salzwasser begleiten uns auf unserem Weg.
Ein erstes Highlight liegt fast auf halber Strecke: das Vogelschutzgebiet Tipperne. Dieser abgelegene, windgepeitschte Zipfel am Südufer des Fjords ist ein Paradies für Zugvögel – und Nordeuropas größtes Vogelreservat. Auch wenn der Zugang beschränkt ist, lohnt sich ein kurzer Abstecher: Schon vom Aussichtspunkt am Rand eröffnen sich beeindruckende Blicke über das Feuchtgebiet und seine gefiederten Bewohner. (Einzelheiten über den Zutritt findest du in der Info am Ende des Beitrags.)
Wenig später nähern wir uns dem kulturellen Kontrastprogramm: Dem Wikingerhafen Bork. Hier wird Geschichte lebendig – mit rekonstruierten Langhäusern, alten Handwerkskünsten und einem echten Wikingerschiff im Hafen. Es wirkt fast surreal, nach wenigen Kilometern durch stille Natur plötzlich mitten im Frühmittelalter zu stehen. Wer möchte, kann hier nicht nur schauen, sondern auch anfassen, lernen – und für eine Weile in eine andere Zeit eintauchen. Für Kinder ein ganz besonderer Spaß.
Nur ein paar Minuten später erreichen wir schließlich Bork Havn selbst. Am Hafen schaukeln Segelboote, Surfer gleiten über den Fjord, und in den kleinen Cafés sitzen Einheimische und Urlauber nebeneinander. Hier trifft Wassersport auf Erholung, Natur auf nordische Gelassenheit – und genau das macht Bork Havn so besonders.

Wassersport in Bork Havn – Aktiver geht’s kaum
Bork Havn ist längst kein Geheimtipp mehr unter Wassersportfans – und das aus gutem Grund. Der Ort liegt direkt am südlichen Ufer des Ringkøbing Fjords, der durch sein flaches, ruhiges Wasser ideale Bedingungen für verschiedene Wassersportarten bietet.
Besonders beliebt ist Windsurfen. Durch die geschützte Lage und den stetigen Westwind finden hier sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene optimale Bedingungen. Auch Kitesurfer kommen auf ihre Kosten: Die große Wasserfläche und die Weite des Fjords bieten genug Raum für schnelle Turns und hohe Sprünge – ohne dabei andere Wassersportler zu gefährden.
Neben den adrenalingeladenen Sportarten gibt es in Bork Havn auch ruhige Alternativen: Wer es entspannter mag, kann den Fjord per Stand-up-Paddleboard erkunden oder ein Kajak mieten und die stille Küstenlinie entlang paddeln. Die flachen Uferzonen sind perfekt geeignet für Familien oder Neugierige, die erste Erfahrungen auf dem Wasser sammeln möchten.
In der Nähe des Hafens befinden sich mehrere Surf- und Wassersportschulen, die Kurse, Verleih und geführte Touren anbieten – oft auf Deutsch oder Englisch. Ob Tageskurs, Wochenprogramm oder einfach nur ein Brett für ein paar Stunden: In Bork Havn ist Wassersport unkompliziert und für alle zugänglich.




Gemütlich schlendern und genießen – Bork Havns kleine Fußgängerzone
Bork Havn ist zwar klein, aber genau das macht den Charme dieses Ortes aus. Rund um den Hafen lädt eine kleine Fußgängerzone zum entspannten Bummeln ein. Keine Hektik, kein Lärm – nur ein paar hübsche Läden, in denen man maritimes Kunsthandwerk, lokale Spezialitäten oder dänisches Design entdecken kann. Wer ein Souvenir sucht, wird hier ebenso fündig wie alle, die einfach ein bisschen Urlaubsstimmung tanken möchten.
Zwischen den kleinen Geschäften reihen sich gemütliche Cafés und Restaurants, viele mit Blick auf den Hafen. Die Atmosphäre ist entspannt, die Menschen freundlich – man fühlt sich schnell willkommen. Besonders beliebt sind die Fischgerichte, die hier oft fangfrisch auf den Teller kommen. Aber auch klassische dänische Küche, leckere Burger oder ein frisch gebackenes Stück Kuchen zum Nachmittagskaffee sind leicht zu finden.
Ein Highlight: Bei schönem Wetter draußen sitzen, den Blick über die Boote schweifen lassen und einfach den Moment genießen – mit einem kalten Getränk oder einem Softeis in der Hand. Wer es regional mag, sollte unbedingt ein Glas lokales Bier oder einen frischen Krabbensalat probieren.




Der kleine Fischereihafen von Bork Havn – maritimes Flair am Fjord
Einer der schönsten Orte in Bork Havn ist der kleine Fischereihafen, der dem Ort bis heute ein Stück seiner ursprünglichen Identität bewahrt hat. Zwischen modernen Freizeitbooten und Surfbrettern erinnert der Hafen an die Zeit, der Gründung des Ortes im Jahre 1933 durch die Borg Fischereivereinigung. Ein winziges Museum im Hafen zeigt Exponate aus dieser Zeit.
Auch wenn der kommerzielle Fischfang längst keine große Rolle mehr spielt, versprüht der Hafen nach wie vor echtes maritimes Flair: Holzboote schaukeln sanft im Wasser, Möwen kreisen über den Anlegestellen, und der Geruch von Salz und Tang liegt in der Luft. Es ist ein ruhiger, fast nostalgischer Ort, der zum Verweilen einlädt.
Wer morgens früh unterwegs ist, kann mit etwas Glück beobachten, wie kleinere Fischerboote anlegen und ihren Fang entladen – frischer geht’s kaum. Einige Restaurants in Bork Havn beziehen ihren Fisch direkt aus der Region, was man beim Essen durchaus schmeckt.
Kurz gesagt: Der kleine Fischereihafen ist das Herzstück Bork Havns – authentisch, bescheiden und wunderschön gelegen.








Das liebevoll gestaltete, kleine Hafenmuseum







Der Yachthafen von Bork Havn – ein Hafen zum Ankommen und Durchatmen
Direkt am Ringkøbing Fjord gelegen, bildet der Yachthafen von Bork Havn das lebendige Zentrum des kleinen Ferienortes. Hier legen nicht nur Boote an – hier beginnt für viele der Urlaub auf dem Wasser. Der Hafen ist modern, gepflegt und zugleich charmant bodenständig – ganz im Stil der westjütländischen Küste.
Im Sommer reihen sich hier Segelboote, Motorboote und kleine Jachten aneinander. Es herrscht ein ruhiges Kommen und Gehen, das dem Ort eine angenehme Dynamik verleiht, ohne je hektisch zu wirken. Viele der Liegeplätze sind von Urlaubern belegt, die mit dem Boot unterwegs sind, aber auch einige Einheimische haben hier ihre Boote fest vertäut.
Der Hafen bietet Platz für rund 290 Boote und ist mit allem ausgestattet, was das Skipper-Herz braucht: Strom- und Wasseranschlüsse an den Stegen, moderne sanitäre Anlagen, Sliprampe, Kran sowie Möglichkeiten zur Abfallentsorgung und Entleerung von Abwassertanks. Auch freies WLAN ist in weiten Teilen des Hafens verfügbar.


Willkommen am Wasser – Wohnmobilstellplätze am Yachthafen von Bork Havn
Für alle, die mit dem Wohnmobil unterwegs sind und gerne direkt am Wasser stehen, ist Bork Havn ein echter Glücksgriff. Direkt beim Yachthafen befinden sich gut ausgestattete Stellplätze, die ideal gelegen sind – mit Blick auf den Hafen, kurzen Wegen ins Zentrum und direktem Zugang zum Ringkøbing Fjord.
Die Atmosphäre ist entspannt und freundlich – typisch dänisch. Morgens wird man vom Möwenruf geweckt, tagsüber kann man das Treiben im Yachthafen beobachten, und abends sitzt man mit Blick auf den Sonnenuntergang direkt vor dem eigenen Fahrzeug. Besser geht’s kaum!
Die Stellplätze sind meist geschottert oder gepflastert, teils auch auf Rasen, und bieten Stromanschlüsse sowie eine Ver- und Entsorgungsstation. Die sanitären Einrichtungen sind ordentlich und befinden sich in unmittelbarer Nähe – teilweise in denselben Gebäuden, die auch von Seglern und Bootsbesitzern genutzt werden. Wer möchte, kann außerdem Frischwasser tanken oder Abwasser entsorgen, bevor es weitergeht.
Ein besonders praktischer Pluspunkt: Von den Stellplätzen aus erreicht man zu Fuß in wenigen Minuten die kleine Fußgängerzone, Cafés, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten – ideal für einen entspannten Abend oder einen Frühstücksspaziergang am Hafen entlang.
Die Stellplätze sind beliebt, besonders in den Sommermonaten, daher lohnt es sich, frühzeitig anzureisen oder vorab zu reservieren, falls möglich. Auch Hunde sind in der Regel willkommen.(Näheres unten bei der Info!)


Besonders gut gefällt mir der kleine, begehbare Deich, der den Yachthafen umgibt. Von hier aus hast du einen schönen Überblick über das gesamte Areal. Du kannst die Wassersportler beobachten, bei der Saunatonne befinden sich Picknickplätze und der Blick auf den Fjord ist von hier besonders schön. Meine Lieblingsbank habe ich auch sofort gefunden.








Hausboote in Bork Havn – Urlaub auf dem Wasser
Ein ganz besonderes Highlight im Hafen von Bork Havn sind die Hausboote, die direkt an den Stegen liegen und sofort den Blick auf sich ziehen. Sie verbinden das Beste aus zwei Welten: die Gemütlichkeit eines Ferienhauses mit dem Gefühl, direkt auf dem Wasser zu leben. Wer hier übernachtet, wacht mit dem leichten Schaukeln des Fjords auf und hat den besten Blick auf Boote, Sonnenuntergänge und das ruhige Treiben im Hafen.
Die modernen Hausboote sind fest verankert und komfortabel ausgestattet – mit Küche, Bad, Wohnzimmer, Schlafzimmer und oft sogar einer kleinen Terrasse oder Dachfläche, auf der man frühstücken oder abends bei einem Glas Wein den Sonnenuntergang genießen kann. Das Plätschern des Wassers, Möwenrufe und der Duft von Salzluft gehören hier ganz selbstverständlich zum Alltag.
Viele dieser schwimmenden Ferienunterkünfte lassen sich tage- oder wochenweise mieten – ideal für Paare, kleine Familien oder alle, die einmal etwas ganz anderes erleben wollen. Die Nähe zu den Restaurants, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten in Bork Havn macht den Aufenthalt besonders angenehm.
Trotz der Nähe zum lebendigen Yachthafen herrscht auf den Hausbooten eine angenehme Ruhe. Es ist ein Urlaubserlebnis, das entschleunigt, überrascht und im Gedächtnis bleibt – eine besondere Art, Dänemark zu entdecken.





Mein Fazit: Bork Havn – Entspannung und Aktivität in perfekter Balance
Bork Havn ist ein echtes Juwel an der Westküste Dänemarks – ein Ort, der mit seiner entspannten Atmosphäre, der herrlichen Lage am Ringkøbing Fjord und seinem vielfältigen Wassersportangebot sowohl Aktivurlauber als auch Erholungssuchende begeistert. Ob Windsurfen, Kitesurfen, Kajakfahren oder einfach nur gemütlich am Hafen spazieren und die maritimen Eindrücke genießen – hier findet jeder seinen Platz.
Die charmante Fußgängerzone, die leckere Gastronomie und der kleine, aber lebendige Hafen verleihen Bork Havn seinen besonderen Charakter. Besonders die Möglichkeit, auf einem der modernen Hausboote zu übernachten, macht den Urlaub zu einem ganz besonderen Erlebnis. Für Wohnmobilisten gibt es zudem komfortable Stellplätze direkt am Wasser, die den Aufenthalt besonders angenehm machen.
Abschluss: Ein Urlaub, der lange in Erinnerung bleibt
Wer Ruhe sucht, aber nicht auf Aktivität verzichten möchte, ist in Bork Havn genau richtig. Der Ort verbindet dänische Gelassenheit mit vielfältigen Möglichkeiten, die Natur und das Wasser hautnah zu erleben. Egal ob als Wassersportler, Naturliebhaber oder Genießer – Bork Havn lädt dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und neue Kraft zu tanken. Ein Besuch hier ist mehr als nur ein Urlaub – es ist ein Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleibt. Wir kommen ganz bestimmt wieder!
